Historie
Auf dem Gelände wurde im Jahr 1974 der Vorzeigebetrieb der DDR-Regierung errichtet. Die „Industrielle Rindermastanlage IRIMA“ wurde hier bis Anfang der 1990iger Jahre betrieben. Pro Jahr wurden zwischen 20.000 – 30.000 Rinder und Mastbullen gezüchtet. Nach dem Ende der Massentierproduktion, wurde das Gelände zu verschiedenen Tierhaltungszwecken und der Ansiedlung von Kleingewerbe genutzt.
Im Jahre 2007 wurde das Areal dann durch die Berliner „MGH Mitteldeutsche Grundbesitz Holding GmbH“ erworben. Die 2 Berliner Investoren verfolgten das Ziel, das gesamte Anwesen weiter zu entwickeln, kleine bis mittlere Betriebe anzusiedeln und später dann wieder zu verkaufen.
Im Mai 2012 unterzeichneten die Vertreter der Schweizer Investmentgesellschaft „H&S Development AG“ den Kaufvertrag. Damit wurden die Gesellschaft und das gesamte Gewerbegebiet übernommen. Systematisch wird nun die Weiterentwicklung des Standortes zu einem vollständigen Industrie- und Gewerbegebiet verfolgt.
Unter der Regie der Projektentwickler, die speziell für den Strukturausbau des Areals von der „H&S Development AG“ beauftragt sind, wurden bereits 2 Solarparks für die Münchener Gesellschaft „Green City Energy AG“ angesiedelt.
Inzwischen haben auch weitere Unternehmen aus den verschiedensten Bereichen (z. B. Service, Immobilien und Verwaltung) hier am Standort ihren neuen Firmensitz gefunden.
Unter dem Konzept der GEG-Parks entwickeln wir weitere Standorte innerhalb Deutschland aus.